Logo KV Rafzerfeld

Datenschutzerklärung

Kynologischer Verein Rafzerfeld
Sophie Müller
Rüdlingerstrasse
8196 Wil ZH
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Gültig ab: 01.02.2024

1.    Allgemeines 
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Verein Kynologischer Verein Rafzerfeld (nachfolgend «KVR», «wir» oder «uns» genannt), welche Daten er von natürlichen Personen wofür, wie und wo bear-beitet, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Website (https://www.kvrafzerfeld.ch/) und seinem Informations- und Kurs-Angebot. Ausserdem informiert er über die Rechte von Personen, deren Daten er bearbeitet.
Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit die Verarbeitungstätigkeiten nicht anderen Datenschutzerklä-rungen unterliegen oder durch geltendes Recht vorgesehen sind. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklä-rung sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Erhebung und Verar-beitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu.
1.1    Rechtliche Grundlagen
Der Schutz von Personendaten ist uns sehr wichtig. Der KVR untersteht dem schweizerischen Recht. Das gilt auch in Bezug auf den Datenschutz. Sein Angebot richtet sich primär an Personen in der Schweiz.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, wie insbesonde-re dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSV). Bei der Datenbearbeitung von natürlichen Personen im Ausland hält sich der KVR an die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus entspricht unser Umgang mit Personendaten dem Datenschutz-Standard 19 der ZEWO.
1.2    Verantwortung und Kontakt
Beim KVR trägt der Vorstand die Verantwortung für den datenschutzkonformen Umgang mit Personen-daten. Auf operativer Ebene ist die Datenschutzberaterin bzw. der Datenschutzberater für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und als Anlaufstelle bei Auskunftsbegehren, Fragen oder Beschwerden zu-ständig.
Datenschutzberater/Datenschutzberaterin KVR:
Melanie Becker, Ziegeleiwäg 13. 8197 Rafz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2.    Bearbeitung von Personendaten
Der KVR bearbeitet nur jene Personendaten, die erforderlich sind, um seine Dienstleistungen dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Amicus-Kennung). Darunter können auch Daten von natürlichen Personen mit Sitz im Ausland fallen. Wir erheben, bearbeiten und verwenden keine besonders schützenswerten Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes.
2.1    Bearbeitungszweck
Die vom KVR erhobenen Personendaten stehen in direktem Zusammenhang mit dem Vereinszweck und den damit verbundenen Aufgaben. Beides ist in den Statuten des KVR festgelegt. Wir bearbeiten nur Personendaten die für die Information, Unterstützung, Förderung, Zusammenarbeit und Vertretung der Landesorganisationen, Kantonalverbänden, Vereinen und deren Mitgliedern notwendig sind. Sie dienen ausserdem der Mittelbeschaffung zur Erfüllung des erwähnten statutarischen Zweckes. Die Daten wer-den einmal jährlich an die SKG zur Erhebung der Beiträge übermittelt.
2.2    Bearbeitungsinhalt- und Dauer
Der KVR erfasst nur Personendaten, die dem Vereinszweck dienen und gemäss Datenschutzgesetz als nicht besonders schützenswert eingestuft werden. Er bearbeitet also keine besonders schützenswerten Daten über religiöse, politische Ansichten oder Tätigkeiten, Gesundheitsdaten, Daten zur Intimsphäre, Rasse oder Ethnie, genetische und biometrische Daten, solche zu verwaltungs- und strafrechtlichen Verfahren sowie Daten zu Sozialhilfemassnahmen. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie dem Vereinszweck gemäss ‎2.1 Bearbeitungszweck dienen. 
2.2.1    Automatisch übermittelte Informationen
Der KVR erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Website automa-tisch in «Server-Log-Dateien» übermittelt. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihres Willens und Interes-ses, unsere Website zu besuchen und unserer berechtigten Interessen, die Website zu betreiben.
2.2.2    Von Ihnen per Online-Kontaktformular, E-Mail oder per Telefon mitgeteilte In-formationen
Wir erfassen Informationen, die Sie uns aktiv und freiwillig, mit Ihrer Einwilligung und/oder im Vorfeld eines möglichen Kontaktes mit uns durch das Online-Kontaktformular, durch das Senden einer Nach-richt an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse, per Briefpost oder per Telefon mitteilen. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwen-den, oder für die rechtmässigen Zwecke verarbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. 
2.2.3    Informationen, die im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Registrierung für eine Mitgliedschaft erhoben oder generiert werden
Wir erfassen und generieren Informationen, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft des anmelden. Dies umfasst personenbezogene Daten (Namen, Adresse, Telefon, E-Mail, Eintrittsdatum), wobei wir die, als nicht-optional anzugebenden Daten zwingend für die Bearbeitung der angeforderten Dienste benötigen.
2.2.4    Informationen in Zusammenhang mit dem Kursangebot des KVR
Der KVR nutzt die ihm zur Verfügung gestellten Informationen zum Zwecke der Kursplanung, Kursadministration und Rechnungsstellung. Personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) werden nur hierfür verwendet. Wir behalten uns vor, wichtige Informationen mittels Email an die zur Verfügung gestellte Email Adresse zu versenden.
Die Weitergabe dieser Informationen erfolgt an die jeweilige Kursleitung. Zur einfacheren Administration des Kurses wird die Telefonnummer für die Kommunikation verwendet – eine Anpassung erfolgt nach jeweiligem Ende des Kurses. Es erfolgt keine Weiterleitung der Daten an Dritte.

3.    Nutzung der Webseiten 
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, wäh-rend der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Zeitpunkt der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prü-fen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

4.    Umgang mit Bildern
Bei der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern hält sich der KVR an die urheberrechtlichen Ge-setzesbestimmungen. Wir veröffentlichen weder auf der eigenen Website noch in den eigenen digitalen und physischen Publikationen sowie Dokumenten Personenfotos oder Fotos, ohne Einwilligung der be-treffenden Personen oder Fotografen.

5.    Datensicherheit
Der KVR trifft angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Der Zugang zur Adressdatenbank ist nur den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Alle Personen des KVRs, die Umgang mit Personendaten haben, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

6.    Rechte
Die Datenschutzbestimmungen gewähren Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten folgende umfassende Betroffenenrechte:
a.    Auskunftsrecht
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Emp-fänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.
b.    Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervoll-ständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
c.    Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wobei sie allenfalls Ihrer Berechtigungen, die Sie aufgrund der Registrierung Ihrer Daten erlangt haben, verlustig gehen (z.B. Streichen der Richtereigenschaft oder Daten im Hundeausweis).
d.    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 
e.    Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber den Verantwortlichen geltend gemacht, sind diese, soweit dies nicht unmöglich oder mit einem unverhält-nismässigen Aufwand verbunden ist, verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden perso-nenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschrän-kung der Verarbeitung mitzuteilen.
f.    Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem struktu-rierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
g.    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wir-kung für die Zukunft zu widerrufen.
h.    Recht auf Beschwerde
Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbei-tung der Sie betreffenden personenbezoge-nen Daten gegen geltendes Recht verstösst.

7.    Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gelten, wenn sie auf der Website veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Wenn wir die Datenschutzerklärung in einer wesentlichen Weise ändern, werden wir Sie per E-Mail und an der vor Inkrafttreten der Änderung informieren und das 
Datum des Inkrafttretens am Dokumentenbeginn aktualisieren. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer schriftlichen Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.